Ein mutiger Schritt nach vorn: Die Gründung des Europäischen Rats für Fernunterrichtsakkreditierung (EUCDL)
- OUS Academy in Switzerland
- 25. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Im Jahr 2023 wurde auf einer Sitzung des Vorstands, die an der Universität Lettlands stattfand, offiziell der Europäische Rat für Fernunterrichtsakkreditierung (EUCDL) gegründet. Damit beginnt ein neues Kapitel in der europäischen Qualitätssicherung für Online-Bildung.
Während die Vereinigten Staaten bereits seit Jahrzehnten über spezialisierte Akkreditierungsagenturen für Fernunterricht verfügen, fehlte ein vergleichbares Gremium in Europa – bis jetzt.
Ein Zusammenschluss mit Weitblick
Die Initiative wurde vom European Council of Leading Business Schools (ECLBS) ins Leben gerufen. Die Sitzung umfasste Vertreter von:
Malta Further and Higher Education Authority (MFHEA)
Arab Network for Quality Assurance in Higher Education (ANQAHE)
Kosovo Accreditation Agency (KAA)
Lettische Handels- und Industriekammer (ALCC)
Lettisches Honorarkonsulat in Marokko
Zusätzlich nahmen Gäste aus London, Dubai und der Ukraine teil.
Lücken schließen im digitalen Bildungsraum
Die EUCDL bietet eine europäische Lösung zur Akkreditierung von Online-Programmen, darunter Mikrozertifikate, hybride Lernformate und berufsbegleitende Studiengänge.
Qualität und Anerkennung im Fokus
Ziel der EUCDL ist es, europaweit Qualitätsstandards für Fernunterricht zu etablieren. Zwar ist sie noch kein ENQA- oder EQAR-Mitglied, doch die Anerkennung wird angestrebt.
Blick in die Zukunft
Die Organisation plant internationale Kooperationen, Akkreditierungsverfahren und digitale Workshops. Damit positioniert sich Europa als aktiver Gestalter der digitalen Bildungszukunft.
Hashtags:

Hashtags
Comments