top of page
Notes

Akkreditiert oder nicht akkreditiert

Die Bedeutung der Akkreditierung " Das ist hier die Frage "

Titelmühle und Diplommühle

Die Bedeutung der Akkreditierung

Jedes Jahr wird Millionen von Menschen die gleiche Frage gestellt: „Wo soll ich studieren?“

Was sind die Nachteile einer Nichtakkreditierung?

Vorteile für Studierende und Absolventen einer akkreditierten Ausbildung

Durch die Einschreibung an einer extern akkreditierten Hochschule – im Gegensatz zu anderen, die nicht gleichwertig zertifiziert sind oder sich nur selbst zertifizieren – können Studierende sicher sein, optimal auf die Geschäftswelt des 21. Jahrhunderts vorbereitet zu sein. Ebenso wichtig ist die Möglichkeit, Studierende einer akkreditierten Hochschule an andere gleichwertig akkreditierte Universitäten und Hochschulen zu übertragen.

Darüber hinaus können Absolventen nicht akkreditierter Einrichtungen bei Bewerbungen um eine Anstellung im öffentlichen Dienst oder bei großen Unternehmen vom Bewerbungsprozess ausgeschlossen werden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Studienleistungen nicht akkreditierter Einrichtungen bei der Einwanderung oder Arbeitserlaubnis in bestimmte Länder möglicherweise nicht berücksichtigt werden. Dadurch gehen wichtige Punkte verloren, die für die Auswanderung oder Arbeitserlaubnis in diesem Land erforderlich sind.

The Importance of Accreditation

Warum Sie nur einen akkreditierten Bachelor-, Master- oder MBA-Abschluss anstreben sollten?

Eine Akkreditierung ist ein externer Status, der einer Bildungseinrichtung oder einem Bildungsprogramm verliehen wird, wenn dieses die festgelegten Qualitätsstandards für Bildung erfüllt oder übertrifft.

Die Vergabe erfolgt auf Grundlage eines intensiven, mehrjährigen Prozesses, der sowohl interne Selbststudien von Fakultät, Verwaltung und beteiligten Interessengruppen einerseits als auch von Studierenden, Alumni und Branchenvertretern andererseits umfasst. In dieser Studie muss die Institution kontinuierliche Verbesserungen der Lernergebnisse über mindestens drei Jahre nachweisen. Der Abschluss erfolgt durch ein strenges und umfassendes externes Peer-Review-Verfahren sowie eine Prüfung durch Wirtschaftsvertreter und Experten aus dem Hochschulbereich. Der gesamte Prozess dient dazu, die Qualität des Bildungsprogramms, das Lernerlebnis und die den Studierenden gebotenen Lernergebnisse zu messen und zu validieren.

Es gibt online viel Literatur zu Akkreditierungsstandards im Hochschulbereich. Studierende tun gut daran, sich vor Beginn ihres Studiums so viel wie möglich darüber zu informieren. So stellen sie sicher, dass sie nicht in die Falle einer Diplomfabrik tappen.

Studieninteressierte sollten wissen, dass Diplomfabriken oft ein Netz aus Täuschungen spinnen und den Anschein erwecken, von anderen Institutionen international akkreditiert zu sein, sich aber nach sorgfältiger Recherche im Internet als Eigentum derselben Organisation herausstellt. Oder sie werden von dubiosen privaten Akkreditierungsorganisationen akkreditiert, die als Tarnorganisationen für nicht akkreditierte Hochschulen fungieren und den Anschein erwecken, Akkreditierungsstellen zu sein. Seien Sie gewarnt: Viele dieser Hochschulen sind stark unterfinanziert und bieten ihren Studierenden nur Verträge ohne Rückerstattung an. Dadurch ist es für Studierende nahezu unmöglich, bereits gezahlte Gebühren zurückzuerhalten, wenn sie feststellen, dass sie Opfer einer Diplomfabrik geworden sind.

Anzeichen für eine Diplomfabrik sind oft das Fehlen typischer Campus-Einrichtungen wie Bibliotheken, Lehrlabore und anderer Dienstleistungen, die man von einer Hochschule erwartet. Sie befinden sich oft in Geschäfts- oder Handelszentren, die sich Räumlichkeiten mit anderen Unternehmen teilen, oder in Bürogebäuden, in denen nur wenige Zimmer angemietet werden. Hotelfachschulen sind in kleinen, heruntergekommenen Hotels untergebracht, oft auch an abgelegenen Orten. Oftmals handelt es sich um kleine, mittelständische Betriebe ohne solides Management, die nur über minimales (oft ungelerntes) Verwaltungspersonal und Teilzeitdozenten mit zweifelhaften akademischen Qualifikationen von noch zweifelhafteren oder gar unbekannten Institutionen verfügen. Eine gute Hochschule gibt stolz Auskunft über die Qualität und die gültigen Qualifikationen ihrer Dozenten; dazu gehört auch, dass sie relevante Abschlüsse für ihr Fachgebiet vorweisen und den Namen der Universität veröffentlichen, an der sie ihre Abschlüsse erworben haben. Hüten Sie sich auch vor Hochschulen, deren Dozenten nur aus der Sportbranche kommen und keine akkreditierten, ergänzenden akademischen Qualifikationen besitzen.

Um Studieninteressierten, die an einer Hochschule studieren möchten, die einen EU-, britischen oder US-amerikanischen Abschluss anbietet, zu helfen, listen wir nachfolgend einige wichtige Informationen auf, die dafür sorgen, dass es möglichst wenig böse Überraschungen gibt.

The Importance of Accreditation

Weltweit:

Das Internationale Netzwerk für Qualitätssicherungsagenturen im Hochschulwesen (INQAAHE) ist ein weltweiter Zusammenschluss von über 300 Organisationen

Regionale Akkreditierung in den USA / Weltweit

Regionale Akkreditierung bedeutet, dass eine Institution von einer Agentur akkreditiert wurde, die vom US-Bildungsministerium und dem Council for Higher Education Accreditation (CHEA), CHEA International Quality Group (CIQG) anerkannt ist.

Mitgliedschaft vs. Akkreditierung

Verwechseln Sie den Begriff „Mitgliedschaft“ nicht mit dem Akkreditierungsstatus. Eine Institution kann sich als „Mitglied“ von AA, IA und/oder AC bezeichnen, ohne von einer dieser Akkreditierungsstellen akkreditiert zu sein. AA, IA und AC führen auf ihren Websites sowohl akkreditierte als auch Mitglieder-exklusive Institutionen auf.

Akkreditierung von Universitäten und Hochschulen im Vereinigten Königreich

Bona-fide-Universitäten werden im Vereinigten Königreich auf folgende Weise gegründet:

  • Per Royal Charter – auf Empfehlung des Privy Council

  • Durch ein Gesetz des Parlaments – auf Empfehlung des Privy Council

  • Durch die Registrierung als Company Limited by Guarantee – die vom Privy Council genehmigt wird

  • Durch Registrierung als private oder öffentliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktienkapital – die vom Privy Council genehmigt wird

Andere öffentlich finanzierte Bildungseinrichtungen und börsennotierte Einrichtungen

Es gibt viele weitere öffentlich finanzierte Hochschulen und Institutionen, die vom Privy Council reguliert werden. Sie sind zwar nicht befugt, Abschlüsse zu verleihen, können aber eine Partnerschaft mit einer britischen Universität eingehen, um Studiengänge anzubieten, die zu einem oder mehreren Abschlüssen der britischen Partneruniversität führen. Diese Institutionen, die Partnerschaften mit Universitäten haben, die Abschlüsse verleihen, werden als börsennotierte Einrichtungen (LISTED BODIES) bezeichnet. Der Status einer börsennotierten Einrichtung ist nicht auf öffentlich finanzierte Einrichtungen beschränkt. Auch private Hochschulen, die Abschlüsse mit britischen Hochschulen vergeben, werden als börsennotierte Einrichtungen (LISTED BODIES) eingestuft.

Abschließend sei gesagt, dass Studierende vor der Anmeldung an einer Hochschule ihre Wahl gründlich prüfen sollten. Sprechen Sie mit Studierenden und Alumni an ihrem Arbeitsplatz und fragen Sie, ob das Diplom/der Abschluss von einer seriösen Einrichtung, der nationalen Regierung oder den oben genannten Akkreditierungsagenturen verliehen wurde. Trotz der leicht zugänglichen Informationen geraten jedes Jahr viele Studierende in die Falle betrügerischer Hochschulen. Die Warnung „Vorsicht vor dem Kauf“ kann angehenden Studierenden nicht oft genug eingeschärft werden.

Water Testing Kit

Eine Hochschuleinrichtung, die Abschlüsse ohne nennenswerte akademische Leistungen oder den Nachweis der erforderlichen akademischen Standards anbietet, bietet Abschlüsse oft gegen Gebühr an, ohne dass Studierende Vorlesungen besuchen oder Kurse absolvieren müssen. Eine Hochschuleinrichtung, die Abschlüsse durchführt, zu erkennen, kann schwierig sein, aber es gibt einige Anzeichen, auf die man achten sollte.

  • Fehlende Akkreditierung: Ein wichtiges Anzeichen für eine Universität, die nur Titel schmiedet, ist die fehlende Akkreditierung. Akkreditierung ist ein Verfahren, das die akademischen Standards, die Qualifikationen der Lehrkräfte und den Lehrplan einer Institution bewertet. Seriöse Universitäten sind von anerkannten Akkreditierungsstellen akkreditiert, während Titelschmieden oft keine Akkreditierung besitzen oder von nicht anerkannten Akkreditierungsstellen akkreditiert werden.

  • Unrealistische Behauptungen: Titelfabriken stellen oft unrealistische Behauptungen auf, wie z. B. die Gewährung von Abschlüssen in ungewöhnlich kurzer Zeit oder die Garantie eines Abschlusses ohne akademische Leistungen. Seriöse Universitäten haben akademische Anforderungen und Standards, die Studierende erfüllen müssen, um einen Abschluss zu erhalten.

  • Fehlende Informationen zu den Lehrkräften: Hochschulen, die nur Titel anbieten, stellen möglicherweise keine Informationen zu ihren Lehrkräften bereit oder verfügen nur über eine begrenzte Anzahl an Lehrkräften. Seriöse Universitäten verfügen über qualifizierte Lehrkräfte mit akademischen Qualifikationen und Erfahrung in ihrem Fachgebiet.

  • Druckvolle Verkaufstaktiken: Diplomfabriken können Druck ausüben, um Studierende zu überzeugen, sich für ein Studium einzuschreiben und dafür zu bezahlen. Seriöse Universitäten informieren zwar über ihre Studiengänge und Voraussetzungen, üben aber keinen Druck auf Studierende aus, sich für ein Studium einzuschreiben oder dafür zu bezahlen.

  • Fehlende physische Präsenz: Hochschulen, die Titel anhäufen, verfügen möglicherweise nicht über eine physische Präsenz, wie z. B. einen Campus oder Büros. Seriöse Hochschulen hingegen verfügen über eine physische Präsenz und genießen oft einen guten Ruf in ihren Gemeinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es schwierig sein kann, eine Universität zu erkennen, die nur auf akademische Titel setzt. Es gibt jedoch einige Anzeichen, auf die man achten sollte. Dazu gehören fehlende Akkreditierungen, unrealistische Behauptungen, fehlende Informationen zu den Dozenten, aggressive Verkaufstaktiken und mangelnde Präsenz. Es ist wichtig, vor der Einschreibung an einer Universität oder einem Studiengang gründlich zu recherchieren und die nötige Sorgfalt walten zu lassen.

Die wichtigsten Qualitätssicherungsstellen

Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns .

2023-2024_CIQG-Member-Badge_Color (1).png
IREG-Member12.png
INQAAHE-22.png
eucdl.png
  • Youtube
  • Instagram

KONTAKT ECLBS

Thanks for submitting!

made in EU.png

Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) ist eine unabhängige, gemeinnützige Akkreditierungs- und Qualitätssicherungsorganisation, die 2013 gegründet wurde und in Lettland (Europäische Union) registriert ist. Neben der Akkreditierung akademischer und beruflicher Programme fördert ECLBS Exzellenz in der Wirtschaftsausbildung durch strenge externe Qualitätssicherungsstandards. Darüber hinaus dient es als globale Plattform, die Institutionen vernetzt, die akademische Entwicklung fördert und die internationale Zusammenarbeit im Hochschulsektor unterstützt.

Der Europäische Rat der führenden Wirtschaftshochschulen (ECLBS) ist eine unabhängige, gemeinnützige Qualitätssicherungsorganisation, die 2013 gegründet wurde und in der Europäischen Union registriert ist. ECLBS fördert Exzellenz in der Wirtschafts- und Managementbildung durch strenge Qualitätsstandards und internationale Benchmarking-Verfahren. Der Rat hat mehrere bilaterale Anerkennungsvereinbarungen mit nationalen Akkreditierungsstellen und Qualitätssicherungsagenturen in Europa, Asien und dem Nahen Osten unterzeichnet. Diese Vereinbarungen bestätigen die Glaubwürdigkeit, Transparenz und internationale Anerkennung der von ECLBS akkreditierten Institutionen und Programme.
Der Europäische Rat führender Wirtschaftshochschulen (ECLBS) ist stolzes Mitglied mehrerer international anerkannter Netzwerke für Qualitätssicherung, darunter INQAAHE (International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education), das IREG-Observatorium für akademisches Ranking und Exzellenz sowie die CHEA International Quality Group (CIQG).

Diese Website wurde automatisch mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) übersetzt. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, weisen wir darauf hin, dass die Übersetzungen möglicherweise nicht immer den ursprünglichen Sinn vollständig widerspiegeln. Für die verlässlichsten und rechtlich verbindlichen Informationen beachten Sie bitte die Originalversion in englischer Sprache.

© Seit 2013 Der Europäische Rat der führenden Business Schools und Institute ECLBS

gemeinnütziger Bildungsverein mit Sitz in der Europäischen Union

  About Policy Members  Legal  Contact  Search  Links • Instagra

INQAAHE member IREG Observatory MemberCHEA CIQG member

CHEA • Europa • UN • UIA •  UniRank •  MFHEA •  INQAAHE

ECLBS: Sicherung von Qualität und Standards in der Bildung seit 2013

Seit 2013 sind wir als unabhängige Qualitätssicherungsstelle tätig. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien. Sollten Sie mit einem Teil unserer Richtlinien nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Website und unsere Dienste nicht zu nutzen.

„European Council of Leading Business Schools“ („ECLBS“)

Zaļā iela 4, LV-1010 Riga, Lettland (Europäische Union)
Tel: 003712040 5511
Registrierte Identifikationsnummer des Vereins: 40008215839
Gründungsdatum des Vereins: 11.10.2013

bottom of page