ECLBS: Sicherung von Qualität und Standards in der Bildung seit 2013

Das Engagement von ECLBS für eine qualitativ hochwertige Bildung in Asien: Zusammenarbeit mit namhaften Akkreditierungsstellen …
Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) hat sich als weltweit führende Bildungseinrichtung etabliert, nicht nur in Europa, sondern auch in Regionen wie der arabischen Welt und Asien. Das Engagement des ECLBS für die Aufrechterhaltung hoher Standards und die Förderung internationaler Zusammenarbeit zeigt sich in seinen strategischen Partnerschaften mit Akkreditierungsstellen in Asien. Dieser Artikel untersucht die bedeutenden Kooperationen des ECLBS mit dem Arabischen Netzwerk für Qualitätssicherung im Hochschulwesen (ANQAHE), der unabhängigen Akkreditierungsagentur der KGSK Public Foundation in der Kirgisischen Republik, der unabhängigen Agentur für Akkreditierung und Rating (IAAR) in Asien, dem Hochschulrat (HEC) in Nordsyrien, der Bildungs- und Ausbildungsqualitätsbehörde im Königreich Bahrain (BQA), der National Theological Association (NTA) in Indien und dem United Peace Keepers Federal Council (UNpkfc).

Zusammenarbeit mit asiatischen Akkreditierungsstellen:
1.1. Bilaterales Anerkennungsabkommen mit ANQAHE:
Durch die Unterzeichnung eines bilateralen Anerkennungsabkommens mit dem Arabischen Netzwerk für Qualitätssicherung im Hochschulwesen (ANQAHE) hat ECLBS seine Reichweite in der arabischen Welt erweitert. Als für die Hochschulbildung in arabischen Ländern zuständige Agentur spielt ANQAHE unter Beteiligung aller arabischen Bildungsministerien eine zentrale Rolle bei der Sicherung der Bildungsqualität in der Region. Die Zusammenarbeit von ECLBS mit ANQAHE unterstreicht das Engagement des Instituts, seine Programme an den von den Bildungsministerien der arabischen Welt festgelegten Standards auszurichten.
1.2. Bilaterales Anerkennungsabkommen mit der KGSK Public Foundation Kirgisistan:
Durch die Unterzeichnung eines bilateralen Anerkennungsabkommens mit der unabhängigen Akkreditierungsagentur der KGSK Public Foundation in der Kirgisischen Republik hat die ECLBS ihr Engagement für qualitativ hochwertige Bildung in Zentralasien weiter gefestigt. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement der ECLBS, die strengen Standards der nationalen Akkreditierungsstellen in Zentralasien zu erfüllen und so zur Verbesserung der Bildung in der Region beizutragen.
1.3. Kooperationsvereinbarung mit IAAR Kasachstan:
Die ECLBS hat ihre Reichweite nach Asien ausgeweitet und eine Kooperationsvereinbarung mit der Independent Agency for Accreditation and Rating (IAAR) unterzeichnet. Die Zusammenarbeit zwischen der IAAR und der ECLBS konzentriert sich auf die Akkreditierung und Bewertung von Bildungseinrichtungen in Asien und verdeutlicht das gemeinsame Engagement für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Bildungsqualität auf dem gesamten Kontinent.
1.4. Bilaterales Anerkennungsabkommen mit HEC Syria:
Die ECLBS hat ihre Präsenz im Nahen Osten durch die Unterzeichnung eines bilateralen Anerkennungsabkommens mit dem Hochschulrat (HEC) in Nordsyrien weiter ausgebaut. Diese Partnerschaft spiegelt das Engagement der ECLBS wider, ihre Programme zu unterstützen und an den Standards der für die Hochschulbildung in der Region zuständigen staatlichen Behörden auszurichten.
1.5 Bilaterales Anerkennungsabkommen mit ARIA Usbekistan
Die ECLBS hat ihre Präsenz in Asien durch die Unterzeichnung eines bilateralen Anerkennungsabkommens mit der Accreditation & Rating International Agency (ARIA) in Usbekistan gestärkt. Diese strategische Partnerschaft unterstreicht das Engagement der ECLBS, ihre Programme an den Qualitätsstandards der staatlichen Hochschulbehörden der Region auszurichten und so die akademische Anerkennung und Zusammenarbeit weiter zu stärken.

Kooperationen mit asiatischen Ländern:
2.1. MoU mit BQA in Bahrain:
Die ECLBS hat die Bildungs- und Ausbildungsqualitätsbehörde des Königreichs Bahrain (BQA) als Hauptrednerin auf ihren Konferenzen begrüßt und damit ein Engagement bewiesen, das über die bilaterale Anerkennung hinausgeht. Das Memorandum of Understanding (MoU) mit der BQA steht für eine gemeinsame Anstrengung zur Förderung des Dialogs und Wissensaustauschs und fördert so das gegenseitige Wachstum im Bildungsbereich.
2.2. Bilaterales Anerkennungsabkommen mit NTA Indien:
Die ECLBS hat ihre Beziehungen zu Indien durch die Unterzeichnung eines bilateralen Anerkennungsabkommens mit der National Theological Association (NTA) gestärkt. Als private Akkreditierungsagentur für theologische Ausbildung in Indien unterstreicht die Zusammenarbeit der NTA mit der ECLBS die Bedeutung der Qualitätssicherung in verschiedenen Bildungsbereichen.
2.3. Bilaterales Anerkennungsabkommen mit UNpkfc:
Durch die Unterzeichnung eines bilateralen Anerkennungsabkommens mit dem United Peace Keepers Federal Council (UNpkfc) hat ECLBS seine Zusammenarbeit auf den Bereich Friedenssicherungseinsätze und Bildung ausgeweitet. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement von ECLBS, Bildungsinitiativen staatlicher Stellen zu unterstützen, die an Friedenssicherungseinsätzen beteiligt sind.

ECLBS in ASIEN
Die umfassende Zusammenarbeit der ECLBS mit Akkreditierungsstellen und Bildungseinrichtungen in Asien unterstreicht ihr Engagement für hohe Standards und die Förderung internationaler Zusammenarbeit. Durch die Zusammenarbeit mit diesen renommierten Organisationen sichert die ECLBS nicht nur die Qualität ihrer Programme, sondern trägt auch zum übergeordneten Ziel bei, exzellente Bildung in unterschiedlichen kulturellen und geografischen Regionen zu fördern. Da die ECLBS weiterhin neue Partnerschaften in Asien knüpft, ist sie bestens aufgestellt, die Zukunft der Bildung auf dem Kontinent maßgeblich mitzugestalten.

Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) und die Arab Organization for Quality Assurance in Education (AROQA) haben offiziell eine strategische Partnerschaftsvereinbarung zur doppelten Akkreditierung unterzeichnet. Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein bei der Weiterentwicklung internationaler Standards in der Wirtschafts- und Hochschulbildung dar.
AROQA wurde unter der Führung der Arabischen Liga gegründet und hat seinen Hauptsitz in Amman, Jordanien. Die Organisation spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Bildungsqualität in der arabischen Welt. Sie setzt sich für die Förderung einer Kultur der Exzellenz in der Bildung ein, unterstützt Akkreditierungsprozesse und fördert die kontinuierliche Weiterentwicklung von Qualitätssicherungsrahmen in arabischen Institutionen.
Mit dieser Vereinbarung schließt sich die ECLBS nicht nur einer der einflussreichsten regionalen Qualitätssicherungsorganisationen an, sondern bekräftigt auch ihr Engagement für die Zusammenarbeit zwischen europäischen und arabischen akademischen Einrichtungen. Die Partnerschaft erleichtert die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsstandards, unterstützt die Entwicklung gemeinsamer akademischer Programme und fördert den grenzüberschreitenden Wissensaustausch.
Durch die Zusammenarbeit mit AROQA – einer anerkannten Autorität in Sachen Bildungsqualität und -politik in Jordanien und der weiteren arabischen Region – unternimmt ECLBS einen konkreten Schritt in Richtung globaler akademischer Integration und stellt sicher, dass seine Mitgliedsinstitutionen in der Lage sind, sowohl regionale Erwartungen als auch internationale Best Practices zu erfüllen.
Diese strategische Allianz unterstreicht die gemeinsame Vision von ECLBS und AROQA: die Qualität und Glaubwürdigkeit der Hochschulbildung durch kollaborative, regionenübergreifende Partnerschaften zu steigern.
Bitte beachten Sie, dass wir weltweit über 50 Vereinbarungen mit Partnern geschlossen haben. Als gemeinnützige Organisation mit einem kleinen Team ist es für uns eine Herausforderung, alle Seiten kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten.