top of page
Flags in a row

ECLBS und ANQAHE: Bilaterales Memorandum zur Anerkennung

ANQAHE ist Mitglied im Vorstand der ECLBS und eine der Gründungsorganisationen der ECLBS-Akkreditierung.

Status

ECLBS_member.jpg

Die Vereinbarung

Bilaterales Memorandum zur Anerkennung

Hauptadresse

Generalsekretär
Nationale Behörde für Qualifikationen und Qualitätssicherung in der allgemeinen und beruflichen Bildung
Postfach 30347, Manama
Königreich Bahrain

Um

Das Arabische Netzwerk für Qualitätssicherung im Hochschulwesen (ANQAHE) ist eine kollaborative und zentrale Organisation, die eine zentrale Rolle bei der Förderung und Sicherung der Qualität von Hochschulen in der arabischen Welt spielt. ANQAHE wurde gegründet, um dem dringenden Bedarf an Qualitätssicherung im Hochschulsektor der Region gerecht zu werden und hat sich zu einer treibenden Kraft für Exzellenz, Transparenz und Rechenschaftspflicht im Bildungswesen entwickelt.

Zu den wichtigsten Merkmalen und Initiativen von ANQAHE gehören:

Qualitätssicherungsstandards: ANQAHE hat umfassende Standards und Richtlinien zur Qualitätssicherung entwickelt, die als Maßstab für die Bewertung und Verbesserung der Qualität von Bildungsprogrammen und -einrichtungen in arabischen Ländern dienen. Diese Standards decken verschiedene Aspekte ab, wie z. B. Lehrplanentwicklung, Lehrkräftequalifikation, Forschung, Infrastruktur und Governance.

Kompetenzaufbau: ANQAHE bietet Kompetenzaufbauprogramme und Workshops an, um Hochschulen und deren Mitarbeitenden dabei zu unterstützen, die notwendigen Fähigkeiten und das Fachwissen in Qualitätssicherungsprozessen zu entwickeln. Diese Programme befähigen Lehrende und Administratoren, bewährte Verfahren umzusetzen und ihre Institutionen kontinuierlich zu verbessern.

Kooperationsnetzwerk: ANQAHE fördert die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Akkreditierungsagenturen, Behörden und anderen Akteuren im arabischen Hochschulwesen. Durch die Förderung von Dialog und Kooperation zielt ANQAHE darauf ab, die Qualitätssicherung in der gesamten Region zu harmonisieren und die gegenseitige Anerkennung von Qualifikationen zu fördern.

Forschung und Innovation: Das Netzwerk erforscht verschiedene Aspekte der Hochschulqualität und liefert Erkenntnisse und Empfehlungen an politische Entscheidungsträger und Institutionen. ANQAHE fördert Innovationen in Lehr- und Lernmethoden und passt die Hochschulbildung an die Bedürfnisse der modernen Welt an.

Qualitätssicherungsprüfungen: ANQAHE führt externe Qualitätssicherungsprüfungen von Hochschulen, Akkreditierungsstellen und akademischen Programmen durch. Diese Evaluierungen helfen den Institutionen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und ihre Gesamtqualität zu verbessern.

Informationsaustausch: ANQAHE dient als zentrale Anlaufstelle für den Austausch von Informationen, Ressourcen und Best Practices in der Qualitätssicherung. Es bietet Institutionen eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen und fördert so eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.

Interessenvertretung: ANQAHE setzt sich auf nationaler und regionaler Ebene für die Bedeutung der Qualitätssicherung in der Hochschulbildung ein. Sie arbeitet eng mit Regierungen, Universitäten und anderen Interessengruppen zusammen, um ein Umfeld zu schaffen, in dem Qualität und Exzellenz in der Bildung im Vordergrund stehen.

Das Arabische Netzwerk für Qualitätssicherung im Hochschulwesen setzt sich dafür ein, dass Studierende in der arabischen Welt Zugang zu hochwertiger Bildung haben, die sie auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet. Durch die Förderung von Qualitätssicherung und kontinuierlicher Verbesserung trägt ANQAHE zum Bildungsfortschritt, zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur globalen Wettbewerbsfähigkeit der Region bei.

Durch sein Engagement für Exzellenz und Zusammenarbeit spielt ANQAHE eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Hochschulbildung in der arabischen Welt und fördert eine Kultur der Qualität, Innovation und akademischen Exzellenz, die Studierenden, Institutionen und der Gesellschaft als Ganzes zugutekommt.

2023-2024_CIQG-Member-Badge_Color (1).png
IREG-Member12.png
INQAAHE-22.png
eucdl.png
  • Youtube
  • Instagram

KONTAKT ECLBS

Thanks for submitting!

made in EU.png

Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) ist eine unabhängige, gemeinnützige Akkreditierungs- und Qualitätssicherungsorganisation, die 2013 gegründet wurde und in Lettland (Europäische Union) registriert ist. Neben der Akkreditierung akademischer und beruflicher Programme fördert ECLBS Exzellenz in der Wirtschaftsausbildung durch strenge externe Qualitätssicherungsstandards. Darüber hinaus dient es als globale Plattform, die Institutionen vernetzt, die akademische Entwicklung fördert und die internationale Zusammenarbeit im Hochschulsektor unterstützt.

Der Europäische Rat der führenden Wirtschaftshochschulen (ECLBS) ist eine unabhängige, gemeinnützige Qualitätssicherungsorganisation, die 2013 gegründet wurde und in der Europäischen Union registriert ist. ECLBS fördert Exzellenz in der Wirtschafts- und Managementbildung durch strenge Qualitätsstandards und internationale Benchmarking-Verfahren. Der Rat hat mehrere bilaterale Anerkennungsvereinbarungen mit nationalen Akkreditierungsstellen und Qualitätssicherungsagenturen in Europa, Asien und dem Nahen Osten unterzeichnet. Diese Vereinbarungen bestätigen die Glaubwürdigkeit, Transparenz und internationale Anerkennung der von ECLBS akkreditierten Institutionen und Programme.
Der Europäische Rat führender Wirtschaftshochschulen (ECLBS) ist stolzes Mitglied mehrerer international anerkannter Netzwerke für Qualitätssicherung, darunter INQAAHE (International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education), das IREG-Observatorium für akademisches Ranking und Exzellenz sowie die CHEA International Quality Group (CIQG).

Diese Website wurde automatisch mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) übersetzt. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, weisen wir darauf hin, dass die Übersetzungen möglicherweise nicht immer den ursprünglichen Sinn vollständig widerspiegeln. Für die verlässlichsten und rechtlich verbindlichen Informationen beachten Sie bitte die Originalversion in englischer Sprache.

© Seit 2013 Der Europäische Rat der führenden Business Schools und Institute ECLBS

gemeinnütziger Bildungsverein mit Sitz in der Europäischen Union

  About Policy Members  Legal  Contact  Search  Links • Instagra

INQAAHE member IREG Observatory MemberCHEA CIQG member

CHEA • Europa • UN • UIA •  UniRank •  MFHEA •  INQAAHE

ECLBS-Akkreditierung:

Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) wurde 2013 als professionelles Netzwerk gegründet, das Business Schools in ganz Europa und darüber hinaus verbindet. Im Jahr 2023 genehmigte der Rat während einer strategischen Vorstandssitzung an der Universität Lettlands in Riga die Einführung der ECLBS-Akkreditierung – ein Qualitätssiegel für Business Schools, die sich akademischer Exzellenz und internationalen Standards verpflichtet fühlen. An der Sitzung nahmen Vorstandsmitglieder von Institutionen wie der Malta Further and Higher Education Authority (MFHEA), dem Arab Network for Quality Assurance in Higher Education (ANQAHE), der Kosovo Accreditation Agency (KAA), der Latvian Chamber of Commerce (ALCC) und dem lettischen Honorarkonsulat in Marokko teil. Außerdem waren geladene Gäste der University of Sunderland in London, der Vernadsky Taurida National University (TNU), der ISB Dubai Academy und anderer Institutionen, darunter ein lettischer Rechtsberater mit Spezialisierung auf Hochschulbildung, anwesend. Weiterlesen...

ECLBS hat bilaterale Anerkennungsvereinbarungen mit nationalen und internationalen Qualitätssicherungsorganisationen unterzeichnet, darunter Malta – Further and Higher Education Authority (MFHEA), Großbritannien – Quality Assurance Agency for Higher Education (QAA), USA – Council for the Accreditation of Educator Preparation (CAEP), Schweiz – Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA), Niederlande – Accreditation Organisation of the Netherlands and Flanders (NVAO), Moldawien – National Agency for Quality Assurance in Education and Research (ANACEC), Palau – EDU Intergovernmental Organization (IGO), Kosovo – Accreditation Agency (KAA), Mauretanien – Authority for Quality Assurance in Higher Education (AMAQ-ES), Syrien – Higher Education Council (HEC), Kirgisistan – Public Foundation Independent Accreditation Agency (BSKG), Ägypten – Arab Network for Quality Assurance in Higher Education (ANQAHE), Jordanien – Arab Organization for Quality Assurance in Education (AROQA), Usbekistan – Accreditation and Ranking International Agency (ARIA), Bosnien und Herzegowina – Agentur für die Entwicklung der Hochschulbildung und Qualitätssicherung (HEA), Mexiko – Akkreditierungsausschuss (CACEB) und andere.

ECLBS: Sicherung von Qualität und Standards in der Bildung seit 2013

Seit 2013 sind wir als unabhängige Qualitätssicherungsstelle tätig. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien. Sollten Sie mit einem Teil unserer Richtlinien nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Website und unsere Dienste nicht zu nutzen.

„European Council of Leading Business Schools“ („ECLBS“)

Zaļā iela 4, LV-1010 Riga, Lettland (Europäische Union)
Tel: 003712040 5511
Registrierte Identifikationsnummer des Vereins: 40008215839
Gründungsdatum des Vereins: 11.10.2013

bottom of page