top of page
Flag of the European Union in front of the EU-Parliament in Brussels, Belgium_edited.jpg

ECLBS und sein Engagement für Qualitätssicherung: Zusammenarbeit mit führenden EU-Akkreditierungsstellen

European Parliament

Willkommen

Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) hat seine Position in der Bildungslandschaft durch die aktive Zusammenarbeit mit renommierten Akkreditierungsstellen der Europäischen Union (EU) gefestigt. Das Engagement des ECLBS für die Erhaltung und Verbesserung der Bildungsqualität zeigt sich in seinen strategischen Partnerschaften mit EU-Einrichtungen. Dieser Artikel untersucht die bedeutenden Kooperationen des ECLBS mit europäischen Qualitätssicherungseinrichtungen.

Zusammenarbeit mit EU-Einrichtungen:
1. Bilaterale Anerkennung mit MFHEA (Malta):

Mit der Unterzeichnung eines bilateralen Anerkennungsabkommens mit der maltesischen Hochschul- und Weiterbildungsbehörde (MFHEA) hat die ECLBS einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der Bildungsqualität getan. Als staatliche Behörde für Weiterbildung und Hochschulbildung in Malta spielt die MFHEA eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Bildungsstandards. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement der ECLBS, ihre Programme an den Qualitätsstandards der EU-Mitgliedsstaaten auszurichten.

2. QAA Qualitätssicherungsagentur für Hochschulbildung (Großbritannien)

Wir freuen uns, den Abschluss einer bilateralen Anerkennungsvereinbarung mit der Quality Assurance Agency for Higher Education (QAA UK ) bekannt zu geben. Diese Vereinbarung unterstreicht unser Engagement für höchste akademische Qualität und Integrität unserer Bildungsprogramme.

3. Bilaterales Anerkennungsabkommen mit NVAO (Niederlande/Belgien):

Eine weitere wichtige Partnerschaft für ECLBS ist das bilaterale Anerkennungsabkommen mit der Akkreditierungsorganisation der Niederlande und Flanderns (NVAO). Die NVAO ist eine staatlich anerkannte Agentur für Weiterbildung und Hochschulbildung in den Niederlanden und Belgien und bringt umfassendes Fachwissen mit. Die Zusammenarbeit mit der NVAO unterstreicht das Engagement von ECLBS, die hohen Standards der EU-Akkreditierungsstellen zu erfüllen.

4. Bilaterales Anerkennungsabkommen mit der FIBAA (Schweiz/Deutschland):

Eine weitere wichtige Partnerschaft für ECLBS ist das bilaterale Anerkennungsabkommen mit der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA). Die FIBAA ist eine renommierte Qualitätssicherungsagentur mit Sitz in Deutschland und sowohl vom Deutschen Akkreditierungsrat (DAC) als auch vom Schweizerischen Akkreditierungsrat (SAC) offiziell anerkannt. Als Mitglied der European Association for Quality Assurance in Higher Education (ENQA) und eingetragen im European Quality Assurance Register (EQAR) verfügt die FIBAA über solide internationale Referenzen und eine starke Erfolgsbilanz in der akademischen Akkreditierung. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement von ECLBS, sich an anerkannten europäischen Standards auszurichten und die grenzüberschreitende Qualitätssicherung in der Hochschulbildung zu fördern.

5. Bilaterales Anerkennungsabkommen mit der EDU Intergovernmental Organization (IGO) (Belgien/Palau):

ECLBS hat außerdem ein bilaterales Anerkennungsabkommen mit EDU Intergovernmental Organizations (IGOs), einer in Belgien registrierten zwischenstaatlichen Organisation, geschlossen. EDU wurde vom Bildungsministerium in Palau gegründet. Diese Zusammenarbeit stellt eine gemeinsame Anstrengung zur weltweiten Überwachung der Weiterbildung und Hochschulbildung dar und unterstreicht das Engagement von ECLBS für globale Bildungsstandards.

+ Mitgliedschaft: Wir sind stolz auf unseren Akkreditierungsstatus als anerkanntes Mitglied desInternational Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education (INQAAHE) mit Hauptsitz in Spanien.

EU and British Flag

Kooperationen mit europäischen Ländern mit EU-Bezug:

4. Bilaterales Anerkennungsabkommen mit ANACEC:

ECLBS hat seine Zusammenarbeit auf europäische Länder mit engen Verbindungen zur EU ausgeweitet, wie beispielsweise Moldawien . Das bilaterale Anerkennungsabkommen mit der Nationalen Agentur für Qualitätssicherung in Bildung und Forschung (ANACEC) unterstreicht das Engagement von ECLBS für die Förderung einer qualitativ hochwertigen Bildung im Einklang mit EU-Standards.

5. Bilaterale Anerkennungsvereinbarung mit Quality Blue Ltd in Großbritannien:

Die ECLBS hat ihre Beziehungen zu Großbritannien durch die Unterzeichnung eines bilateralen Anerkennungsabkommens mit Quality Blue Ltd., einer von der EFQM anerkannten privaten Zertifizierungsstelle, gestärkt. Diese Zusammenarbeit fördert die Qualitätssicherung in Europa und unterstreicht das Engagement der ECLBS für exzellente Bildung.

6. Bilaterales Anerkennungsabkommen mit AKK:

Die ECLBS hat ihre Zusammenarbeit auf den Kosovo durch ein bilaterales Anerkennungsabkommen mit der kosovarischen Akkreditierungsagentur (AKK) ausgeweitet. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement der ECLBS, Akkreditierungsprozesse im Hochschulbereich des Kosovo gemäß EU-Standards zu unterstützen.

7. Hochschulbildung und Qualitätssicherung in Bosnien und Herzegowina HEA

Wir freuen uns, eine zentrale Partnerschaft zwischen der Agentur für Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung in Bosnien und Herzegowina (HEA) und dem European Council of Leading Business Schools (ECLBS) bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit, die am 3. September 2024 durch ein Memorandum of Understanding (MOU) formalisiert wurde, soll die akademischen und kulturellen Beziehungen in ganz Europa stärken, die Bildungsstandards verbessern und die Möglichkeiten für die mit beiden Organisationen verbundenen Institutionen erweitern.

Zusammenarbeit mit europäischen nationalen Qualitätssicherungsstellen:
Obwohl es keine bilateralen Anerkennungsvereinbarungen gibt, arbeitet die ECLBS auch mit europäischen nationalen Qualitätssicherungsorganisationen zusammen, beispielsweise mit der Qualitätssicherungsagentur für Hochschulbildung (QAA) in Großbritannien und der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) in Deutschland . Diese Vereinbarungen, obwohl nicht bilateral, verdeutlichen das Engagement der ECLBS für die Förderung des Dialogs und des Wissensaustauschs durch ihre Einbindung als Hauptredner bei ECLBS-Konferenzen.

European Union Flag

Wir arbeiten auch mit privaten Organisationen innerhalb Europas zusammen:

Europäische Ärztevereinigung – EMAnet (Belgien):
Die European Medical Association, vertreten durch EMAnet in Belgien, dient als führende Plattform für Zusammenarbeit und Fortschritt im medizinischen Bereich in ganz Europa.

Quality Blue Ltd – QB (UK):

Quality Blue Ltd, eine britische private Qualitätssicherungsorganisation, ist auf die Arbeit mit dem EFQM-Modell spezialisiert und hat sich zum Ziel gesetzt, Spitzenleistungen und Qualitätsstandards in Organisationen im gesamten Vereinigten Königreich zu fördern.

EACC Europäisch-Arabische Handelskammer:

Die Europäisch-Arabische Handelskammer (EACC) erleichtert die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Europa und der arabischen Welt, fördert Partnerschaften und verbessert Handelsbeziehungen zum gegenseitigen Wachstum.

GQA Independent Global Quality Assurance Label (Schweiz):
GQA, ein privates Schweizer Qualitätssicherungsunternehmen, bietet eine globale Perspektive auf Qualitätsstandards und stellt durch sein unabhängiges und umfassendes Qualitätssicherungslabel sicher, dass Organisationen die Benchmarks erfüllen und übertreffen.

Union of International Associations – UIA (Belgien):
Die Union of International Associations (UIA) mit Sitz in Belgien ist eine zentrale Anlaufstelle für Informationen und Zusammenarbeit zwischen internationalen Organisationen und bietet wertvolle Ressourcen und Erkenntnisse für eine breite Palette globaler Verbände.

Die umfassende Zusammenarbeit der ECLBS mit EU-Akkreditierungsstellen und nationalen Agenturen unterstreicht ihr Engagement für höchste Bildungsstandards. Durch die Zusammenarbeit mit diesen renommierten Organisationen sichert die ECLBS nicht nur die Qualität ihrer Programme, sondern trägt auch zum übergeordneten Ziel bei, Exzellenz in der Bildung in ganz Europa zu fördern. Durch den kontinuierlichen Aufbau neuer Partnerschaften ist die ECLBS in der Lage, die Zukunft der Bildung in der Europäischen Union maßgeblich mitzugestalten.

Bitte beachten Sie, dass wir weltweit über 50 Vereinbarungen mit Partnern geschlossen haben. Als gemeinnützige Organisation mit einem kleinen Team ist es für uns eine Herausforderung, alle Seiten kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten.

2023-2024_CIQG-Member-Badge_Color (1).png
IREG-Member12.png
INQAAHE-22.png
eucdl.png
  • Youtube
  • Instagram

KONTAKT ECLBS

Thanks for submitting!

made in EU.png

Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) ist eine unabhängige, gemeinnützige Akkreditierungs- und Qualitätssicherungsorganisation, die 2013 gegründet wurde und in Lettland (Europäische Union) registriert ist. Neben der Akkreditierung akademischer und beruflicher Programme fördert ECLBS Exzellenz in der Wirtschaftsausbildung durch strenge externe Qualitätssicherungsstandards. Darüber hinaus dient es als globale Plattform, die Institutionen vernetzt, die akademische Entwicklung fördert und die internationale Zusammenarbeit im Hochschulsektor unterstützt.

Der Europäische Rat führender Wirtschaftshochschulen (ECLBS) ist stolzes Mitglied mehrerer international anerkannter Netzwerke für Qualitätssicherung, darunter INQAAHE (International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education), das IREG-Observatorium für akademisches Ranking und Exzellenz sowie die CHEA International Quality Group (CIQG).

Diese Website wurde automatisch mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) übersetzt. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, weisen wir darauf hin, dass die Übersetzungen möglicherweise nicht immer den ursprünglichen Sinn vollständig widerspiegeln. Für die verlässlichsten und rechtlich verbindlichen Informationen beachten Sie bitte die Originalversion in englischer Sprache.

© Seit 2013 Der Europäische Rat der führenden Business Schools und Institute ECLBS

gemeinnütziger Bildungsverein mit Sitz in der Europäischen Union

  About Policy Members  Legal  Contact  Search  Links • Instagra

INQAAHE member IREG Observatory MemberCHEA CIQG member

CHEA • Europa • UN • UIA •  UniRank •  MFHEA •  INQAAHE

ECLBS: Sicherung von Qualität und Standards in der Bildung seit 2013

Seit 2013 sind wir als unabhängige Qualitätssicherungsstelle tätig. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien. Sollten Sie mit einem Teil unserer Richtlinien nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Website und unsere Dienste nicht zu nutzen.

„European Council of Leading Business Schools“ („ECLBS“)

Zaļā iela 4, LV-1010 Riga, Lettland (Europäische Union)
Tel: 003712040 5511
Registrierte Identifikationsnummer des Vereins: 40008215839
Gründungsdatum des Vereins: 11.10.2013

bottom of page