top of page

ECLBS, ein globaler gemeinnütziger Bildungsverband

Anmeldung

Um alle ECLBS-Registrierungsdokumente und Rechtsdateien anzuzeigen, klicken Sie bitte hier

Die Leitungsgremien und die Organisationsstruktur der ECLBS sind in der Satzung festgelegt.

  • Die Satzung der ECLBS bildet den Rahmen für die Leitungsgremien und die Organisationsstruktur der Institution. Diese Gremien sind verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Institution, stellen sicher, dass ihre Aktivitäten mit ihrer Mission und ihren Werten übereinstimmen, und vertreten die Interessen ihrer Stakeholder. Die Organisationsstruktur soll effektive Kommunikation, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung ermöglichen und gleichzeitig klare Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten festlegen. Durch die Einhaltung der in der Satzung festgelegten Richtlinien kann die ECLBS eine transparente, effiziente und effektive Organisationsstruktur aufrechterhalten, die ihr Engagement für Exzellenz in der Hochschulbildung unterstützt.

ECLBS-Org1.jpg

Wir lernen nie aus

Bei ECLBS streben wir eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Anpassungsfähigkeit an. Als lernende Organisation überprüfen und optimieren wir regelmäßig unsere Strategien, Entwicklungsprozesse und Dienstleistungen, um innovative und wertvolle Ideen für die Hochschulbildung zu entwickeln. Wir verfolgen die sich entwickelnden Bedürfnisse und Anforderungen der Wirtschaftsausbildungslandschaft sowie die relevanten europäischen Standards aufmerksam, um sicherzustellen, dass unsere Angebote von höchster Qualität und Relevanz sind. Durch unseren proaktiven und flexiblen Ansatz wollen wir stets einen Schritt voraus sein und unseren Studierenden die bestmögliche Ausbildung bieten.

Recht auf Bildung

  • „Niemandem darf das Recht auf Bildung verwehrt werden. Bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben im Bereich Erziehung und Unterricht achtet der Staat das Recht der Eltern, eine Erziehung und einen Unterricht im Einklang mit ihren eigenen religiösen und philosophischen Überzeugungen sicherzustellen.“ Artikel 2 des Zusatzprotokolls zur EMRK

  • Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung und auf Zugang zu beruflicher Bildung und Weiterbildung. Dieses Recht schließt die Möglichkeit ein, unentgeltlich an der Schulpflicht teilzunehmen. Die Freiheit, unter Achtung demokratischer Grundsätze Bildungseinrichtungen zu gründen, und das Recht der Eltern, für die Erziehung und Ausbildung ihrer Kinder im Einklang mit ihren religiösen, philosophischen und pädagogischen Überzeugungen zu sorgen, werden gemäß den innerstaatlichen Gesetzen, die die Ausübung dieser Freiheiten und Rechte regeln, geachtet. Artikel 14 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Sowohl Artikel 2 des Zusatzprotokolls zur EMRK als auch Artikel 14 der EU-Grundrechtecharta betonen die Bedeutung des Rechts auf Bildung und die Achtung der Überzeugungen und Überzeugungen von Einzelpersonen und Familien im Bildungsprozess. Hier ist jedoch eine mögliche überarbeitete Fassung, die die Formulierungen beider Artikel kombiniert und verbessert:

Jeder Mensch hat das Grundrecht auf Bildung. Dieses Recht umfasst den Zugang zu kostenloser und obligatorischer Bildung sowie zu beruflicher und beruflicher Weiterbildung. Der Staat und alle anderen relevanten Akteure im Bildungs- und Bildungswesen müssen das Recht der Eltern respektieren, sicherzustellen, dass die Bildung und der Unterricht ihrer Kinder ihren religiösen, philosophischen und pädagogischen Überzeugungen entsprechen. Dies schließt die Freiheit ein, Bildungseinrichtungen zu gründen, die demokratischen Prinzipien entsprechen und den nationalen Gesetzen entsprechen. Durch die Einhaltung dieser Prinzipien können wir sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu einer respektvollen, integrativen und auf ihre individuellen Bedürfnisse und Überzeugungen zugeschnittenen Bildung haben.

2023-2024_CIQG-Member-Badge_Color (1).png
IREG-Member12.png
INQAAHE-22.png
eucdl.png
  • Youtube
  • Instagram

KONTAKT ECLBS

Thanks for submitting!

made in EU.png

Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) ist eine unabhängige, gemeinnützige Akkreditierungs- und Qualitätssicherungsorganisation, die 2013 gegründet wurde und in Lettland (Europäische Union) registriert ist. Neben der Akkreditierung akademischer und beruflicher Programme fördert ECLBS Exzellenz in der Wirtschaftsausbildung durch strenge externe Qualitätssicherungsstandards. Darüber hinaus dient es als globale Plattform, die Institutionen vernetzt, die akademische Entwicklung fördert und die internationale Zusammenarbeit im Hochschulsektor unterstützt.

Der Europäische Rat führender Wirtschaftshochschulen (ECLBS) ist stolzes Mitglied mehrerer international anerkannter Netzwerke für Qualitätssicherung, darunter INQAAHE (International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education), das IREG-Observatorium für akademisches Ranking und Exzellenz sowie die CHEA International Quality Group (CIQG).

Diese Website wurde automatisch mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) übersetzt. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, weisen wir darauf hin, dass die Übersetzungen möglicherweise nicht immer den ursprünglichen Sinn vollständig widerspiegeln. Für die verlässlichsten und rechtlich verbindlichen Informationen beachten Sie bitte die Originalversion in englischer Sprache.

© Seit 2013 Der Europäische Rat der führenden Business Schools und Institute ECLBS

gemeinnütziger Bildungsverein mit Sitz in der Europäischen Union

  About Policy Members  Legal  Contact  Search  Links • Instagra

INQAAHE member IREG Observatory MemberCHEA CIQG member

CHEA • Europa • UN • UIA •  UniRank •  MFHEA •  INQAAHE

ECLBS: Sicherung von Qualität und Standards in der Bildung seit 2013

Seit 2013 sind wir als unabhängige Qualitätssicherungsstelle tätig. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien. Sollten Sie mit einem Teil unserer Richtlinien nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Website und unsere Dienste nicht zu nutzen.

„European Council of Leading Business Schools“ („ECLBS“)

Zaļā iela 4, LV-1010 Riga, Lettland (Europäische Union)
Tel: 003712040 5511
Registrierte Identifikationsnummer des Vereins: 40008215839
Gründungsdatum des Vereins: 11.10.2013

bottom of page