top of page
Notes

Akkreditierungsmühlen

Wichtige Informationen zu Degree and Accreditation Mills

Qualitätssicherungsstellen

Um die Identifizierung gültiger Agenturen zu erleichtern und im Gegensatz dazu festzustellen, ob es sich bei einer Agentur möglicherweise um eine Fälschung handelt, bieten wir die folgenden Hinweise auf einige Listen anerkannter und gültiger Akkreditierungs-/Qualitätssicherungs-/Anerkennungsstellen. Die Qualitätssicherungs-/Akkreditierungsstelle sollte mindestens in einer der folgenden Organisationen aufgeführt sein:

Die wichtigsten Qualitätssicherungslisten

Blurred Motion
  • Akkreditierungsfabriken sind Organisationen, die Akkreditierungen anbieten, ohne eine angemessene Bewertung der akademischen Standards, der Qualifikationen der Lehrkräfte und des Lehrplans vorzunehmen. Diese Organisationen akkreditieren Institutionen oft gegen eine Gebühr, ohne sicherzustellen, dass die Institutionen die notwendigen Akkreditierungsvoraussetzungen erfüllen. Eine Akkreditierungsfabrik zu erkennen, kann schwierig sein, aber es gibt einige Anzeichen, auf die man achten sollte.

  • Mangelnde Transparenz: Akkreditierungsagenturen geben möglicherweise keine Informationen über ihre Bewertungsprozesse, Standards oder die Qualifikationen ihrer Bewertungsteams bekannt. Seriöse Akkreditierungsorganisationen hingegen informieren transparent über ihre Akkreditierungsprozesse und die Qualifikation ihrer Gutachter.

  • Mangelnde Anerkennung: Akkreditierungsfabriken werden möglicherweise von legitimen Akkreditierungsstellen oder Regierungsorganisationen nicht anerkannt.

  • Akkreditierung ohne Bewertung: Akkreditierungsagenturen vergeben oft Akkreditierungen an Institutionen, ohne eine gründliche Bewertung der akademischen Standards, der Qualifikationen der Lehrkräfte und des Lehrplans durchzuführen. Seriöse Akkreditierungsstellen bewerten Institutionen anhand spezifischer Kriterien und akademischer Standards.

  • Druckvolle Verkaufstaktiken: Akkreditierungsfirmen können Druck ausüben, um Institutionen zur Zahlung einer Akkreditierung zu bewegen. Seriöse Akkreditierungsstellen üben keinen Druck auf Institutionen aus und bieten Akkreditierungen nicht gegen eine Gebühr an.

  • Fehlendes Peer-Review: Akkreditierungsagenturen führen möglicherweise kein Peer-Review durch, das ein wichtiger Bestandteil des Akkreditierungsprozesses ist. Das Peer-Review umfasst die Bewertung durch unabhängige Experten auf dem jeweiligen Gebiet und ist ein entscheidender Faktor zur Sicherung der akademischen Qualität.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es schwierig sein kann, eine Akkreditierungsfabrik zu erkennen. Es gibt jedoch mehrere Anzeichen, auf die man achten sollte. Dazu gehören mangelnde Transparenz, mangelnde Anerkennung, Akkreditierung ohne Bewertung, aggressive Verkaufstaktiken und fehlende Peer-Reviews. Es ist wichtig, gründlich zu recherchieren und die gebotene Sorgfalt walten zu lassen, bevor man eine Akkreditierung bei einer Organisation beantragt oder annimmt.

Akkreditierung der Wirtschaftspädagogik

Bei den meisten seriösen Akkreditierungsstellen im Bereich der Wirtschaftsausbildung handelt es sich weder um staatlich anerkannte Akkreditierungen noch um staatliche Agenturen zur Qualitätssicherung, wie etwa die sogenannte „Triple Accreditation“, auch bekannt als Triple Crown Accreditation… Allerdings sollte die Akkreditierungsstelle mindestens eine oder alle der oben aufgeführten Zertifizierungen erreicht haben.

Im Bereich der Wirtschaftspädagogik gibt es zahlreiche Akkreditierungsstellen, die die akademische Qualität von Institutionen und Programmen bewerten. Während einige dieser Stellen staatlich anerkannt sind oder als staatliche Qualitätssicherungsagenturen fungieren, ist dies bei vielen der renommiertesten Akkreditierungsstellen nicht der Fall.

Ein Beispiel für eine hoch angesehene Akkreditierung ist die „Triple Accreditation“, auch bekannt als Triple Crown Accreditation. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung, die Business Schools verliehen wird, die von den drei Akkreditierungsstellen eine Akkreditierung erhalten haben.

Staatlich anerkannte Akkreditierungen und staatliche Qualitätssicherungsagenturen sind zwar wichtig, genießen aber im Bereich der Wirtschaftspädagogik nicht immer das höchste Ansehen. Stattdessen genießen nur wenige Akkreditierungsstellen aufgrund ihrer strengen Bewertungsverfahren und hohen akademischen Qualitätsstandards oft ein höheres Ansehen.

Wichtig zu beachten ist, dass die staatliche Anerkennung zwar keine Voraussetzung für die Seriosität von Akkreditierungsstellen ist, die Akkreditierungsstelle jedoch mindestens eine oder alle der oben genannten Zertifizierungen erreicht haben sollte. Dies stellt sicher, dass die Akkreditierungsstelle einen strengen Evaluierungsprozess durchlaufen hat und hohe akademische Qualitätsstandards erfüllt.

Echte oder gefälschte Akkreditierungsstelle? So finden Sie es heraus

Es ist wichtig, die Echtheit einer Hochschulakkreditierungsstelle zu überprüfen, bevor man sich auf ihren Akkreditierungsstatus verlässt. Hier sind einige Schritte, mit denen Sie feststellen können, ob eine Akkreditierungsstelle echt oder gefälscht ist:

  1. Überprüfen Sie die Website der Akkreditierungsstelle: Die meisten seriösen Akkreditierungsstellen verfügen über eine Website mit Informationen zu ihrem Akkreditierungsstatus, ihren Richtlinien und Verfahren. Suchen Sie nach Kontaktinformationen, einer Liste akkreditierter Institutionen und Informationen zum Akkreditierungsprozess.

  2. Überprüfen Sie staatliche Datenbanken: In vielen Ländern verfügt die Regierung über eine Datenbank mit akkreditierten Hochschulen und Akkreditierungsstellen. Überprüfen Sie diese Datenbanken, um sicherzustellen, dass die Akkreditierungsstelle zumindest staatlich registriert ist.

  3. Achten Sie auf internationale Anerkennung: Seriöse Akkreditierungsstellen haben oft internationale Mitglieder, beispielsweise in Organisationen wie dem International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education (INQAAHE) oder dem Council for Higher Education Accreditation (CHEA). Für Europa gibt es ebenfalls INQAAHE-Listen. Prüfen Sie, ob die von Ihnen gesuchte Akkreditierungsstelle international anerkannt ist.

  4. Kontaktieren Sie die Akkreditierungsstelle: Wenn Sie sich über die Legitimität einer Akkreditierungsstelle nicht sicher sind, wenden Sie sich direkt an sie und fragen Sie nach ihrem Akkreditierungsstatus, ihren Richtlinien und Verfahren. Seriöse Organisationen sollten transparent sein und bereit sein, Fragen zu ihrem Akkreditierungsprozess zu beantworten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, die Echtheit einer Hochschulakkreditierungsstelle zu prüfen, bevor Sie sich auf ihren Akkreditierungsstatus verlassen. Die Überprüfung der Website der Organisation, staatlicher Datenbanken, internationaler Anerkennung, Beschwerden und Warnungen sowie die direkte Kontaktaufnahme mit der Organisation sind alles Schritte, die Sie unternehmen können, um festzustellen, ob eine Akkreditierungsstelle echt oder gefälscht ist.

Mehr erfahren

basierend auf der Website des International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education (INQAAHE):

Der US Council for Higher Education Accreditation (CHEA) hat die folgenden Tests vorgeschlagen, die bei einer angeblichen Akkreditierungsstelle angewendet werden können. Wenn die Antworten auf viele der folgenden Fragen „Ja“ lauten, handelt es sich möglicherweise um eine gefälschte Akkreditierungsorganisation:

Ist es möglich, den akkreditierten Status des Betriebs zu erwerben?
Veröffentlicht der Betrieb Listen von Institutionen oder Programmen, die er angeblich akkreditiert hat, ohne dass diese Institutionen und Programme wissen, dass sie aufgeführt sind oder akkreditiert wurden?
Behauptet die Operation, dass sie (von einer anderen Stelle) anerkannt wird, obwohl dies nicht der Fall ist?
Gibt es vom Unternehmen überhaupt keine oder nur wenige veröffentlichte Qualitätsstandards?
Ist für die Erlangung des Akkreditierungsstatus nur ein sehr kurzer Zeitraum erforderlich?
Beschränken sich Akkreditierungsprüfungen routinemäßig auf die Einreichung von Dokumenten und umfassen sie keine Vor-Ort-Besuche oder Interviews mit Schlüsselpersonal durch die Akkreditierungsorganisation?
Wird eine „dauerhafte“ Akkreditierung erteilt, ohne dass eine anschließende regelmäßige Überprüfung durch eine externe Stelle oder durch die Organisation selbst erforderlich ist?
Verwendet der Betrieb Organisationsnamen, die denen anerkannter Akkreditierungsorganisationen ähneln?
Stellt der Betrieb in seinen Veröffentlichungen Behauptungen auf, für die es keine Belege gibt?
Behauptet der Betrieb, dass seine Akkreditierungen internationalen Status hätten?
Beansprucht der Betrieb die Anerkennung durch internationale Gremien oder Verbände, die selbst nicht im Bereich der Akkreditierung tätig sind? (Beispiele hierfür wären UNESCO, NAFSA, AACRAO und EAIE).

Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns .

2023-2024_CIQG-Member-Badge_Color (1).png
IREG-Member12.png
INQAAHE-22.png
eucdl.png
  • Youtube
  • Instagram

KONTAKT ECLBS

Thanks for submitting!

made in EU.png

Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) ist eine unabhängige, gemeinnützige Akkreditierungs- und Qualitätssicherungsorganisation, die 2013 gegründet wurde und in Lettland (Europäische Union) registriert ist. Neben der Akkreditierung akademischer und beruflicher Programme fördert ECLBS Exzellenz in der Wirtschaftsausbildung durch strenge externe Qualitätssicherungsstandards. Darüber hinaus dient es als globale Plattform, die Institutionen vernetzt, die akademische Entwicklung fördert und die internationale Zusammenarbeit im Hochschulsektor unterstützt.

Der Europäische Rat führender Wirtschaftshochschulen (ECLBS) ist stolzes Mitglied mehrerer international anerkannter Netzwerke für Qualitätssicherung, darunter INQAAHE (International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education), das IREG-Observatorium für akademisches Ranking und Exzellenz sowie die CHEA International Quality Group (CIQG).

Diese Website wurde automatisch mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) übersetzt. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, weisen wir darauf hin, dass die Übersetzungen möglicherweise nicht immer den ursprünglichen Sinn vollständig widerspiegeln. Für die verlässlichsten und rechtlich verbindlichen Informationen beachten Sie bitte die Originalversion in englischer Sprache.

© Seit 2013 Der Europäische Rat der führenden Business Schools und Institute ECLBS

gemeinnütziger Bildungsverein mit Sitz in der Europäischen Union

  About Policy Members  Legal  Contact  Search  Links • Instagra

INQAAHE member IREG Observatory MemberCHEA CIQG member

CHEA • Europa • UN • UIA •  UniRank •  MFHEA •  INQAAHE

ECLBS: Sicherung von Qualität und Standards in der Bildung seit 2013

Seit 2013 sind wir als unabhängige Qualitätssicherungsstelle tätig. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien. Sollten Sie mit einem Teil unserer Richtlinien nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Website und unsere Dienste nicht zu nutzen.

„European Council of Leading Business Schools“ („ECLBS“)

Zaļā iela 4, LV-1010 Riga, Lettland (Europäische Union)
Tel: 003712040 5511
Registrierte Identifikationsnummer des Vereins: 40008215839
Gründungsdatum des Vereins: 11.10.2013

bottom of page