top of page

Ehrenmitglied mit Vereinbarung

Status

ECLBS_member.jpg

Die Vereinbarung

Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) und die EDU Intergovernmental Organization (IGO) – eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Brüssel – haben eine bilaterale Vereinbarung zur Anerkennung von Qualitätsstandards unterzeichnet. Diese Vereinbarung formalisiert die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsstandards beider Organisationen und fördert so die akademische Mobilität und die Zusammenarbeit in der Berufs- und Hochschulbildung weltweit. ECLBS, eine 2013 gegründete, angesehene gemeinnützige Qualitätssicherungsorganisation, und EDU IGO, die sich auf die Förderung nachhaltiger Bildungsprojekte für Frauen und Kinder konzentriert, werden nun Aufsichtsrahmen und Best Practices austauschen, um globale Bildungsstandards und institutionelle Partnerschaften zu stärken.

About

Eine zwischenstaatliche Organisation , die vom Bildungsminister der Republik Palau als internationaler Vertrag zur Förderung hochwertiger Bildung gegründet wurde . In enger Zusammenarbeit mit Bildungsministerien, Hochschulen und anerkannten Akkreditierungsagenturen finden Sie weitere Informationen zur EDU auf der Website der palauischen Regierung:

Main Address

EDU-Büro, Rue Faider 67, 1050 Brüssel, Belgien

Details

Einführung:

Von Krisen und ihren Folgen sind Frauen und Kinder oft überproportional betroffen. Die zwischenstaatliche Organisation EDU erkennt die entscheidende Rolle der Bildung für eine bessere Zukunft an und setzt sich daher für das Menschenrecht auf Bildung für Frauen und Kinder ein. Mit dem Engagement für die Entwicklung nachhaltiger, langfristiger und sich selbst vervielfältigender Bildungsprojekte ist EDU in verschiedenen Entwicklungsländern aktiv und bewirkt positive Veränderungen im Leben derjenigen, die es am dringendsten benötigen.

Das Menschenrecht auf Bildung:

EDU ist der festen Überzeugung, dass jede Frau und jedes Kind die Möglichkeit zu qualitativ hochwertiger Bildung verdient, unabhängig von den Herausforderungen, die Krisensituationen oder Nachkrisen mit sich bringen. Bildung ist ein wirksames Instrument zur Selbstbestimmung und ermöglicht es Menschen, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen, sich in ihrer Gemeinschaft einzubringen und eine vielversprechendere Zukunft aufzubauen.

Nachhaltige und sich selbst multiplizierende Projekte:

Der Ansatz von EDU geht über kurzfristige Hilfe hinaus. Stattdessen konzentriert sich die Organisation auf die Schaffung nachhaltiger und sich selbst vermehrender Bildungsprojekte. Durch Investitionen in Initiativen, die langfristig unabhängig gedeihen können, gewährleistet EDU eine nachhaltige Wirkung in den von ihr betreuten Gemeinden. Diese Projekte decken nicht nur den unmittelbaren Bildungsbedarf, sondern tragen auch zur allgemeinen Entwicklung und Resilienz der Gemeinden bei.

Engagierte Freiwilligentruppe:

Die treibende Kraft hinter der Mission der EDU ist ihr engagiertes Freiwilligenteam, bestehend aus Personen mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund in Wissenschaft, Politik, Medizin, Wirtschaft und Diplomatie. Diese Freiwilligen unterstützen die Feldmissionen und Lobbyarbeit der EDU großzügig mit ihrer Zeit, ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft. Ihr gemeinsames Engagement spiegelt den gemeinsamen Glauben an die transformative Kraft der Bildung als Katalysator für positive Veränderungen wider.

Ausbildungshilfe und -unterstützung:

Die Freiwilligen von EDU arbeiten unermüdlich daran, Bildungshilfe und -unterstützung direkt in die bedürftigen Gemeinden zu bringen. Ob durch die Bereitstellung von Lernmaterialien, den Ausbau der Infrastruktur oder Lehrerfortbildungsprogramme – EDU stellt sicher, dass die Hilfe die Empfänger erreicht und das Leben von Frauen und Kindern spürbar verbessert.

Abschluss:

Angesichts der Widrigkeiten steht EDU als Leuchtturm der Hoffnung und setzt sich für das Menschenrecht auf Bildung für Frauen und Kinder in Entwicklungsländern ein. Durch nachhaltige Projekte und das Engagement seiner Freiwilligen bewirkt EDU weiterhin bedeutende Veränderungen und fördert eine Zukunft, in der Bildung Einzelpersonen und Gemeinschaften befähigt, die Herausforderungen von Krisen- und Nachkrisensituationen zu meistern.

2023-2024_CIQG-Member-Badge_Color (1).png
IREG-Member12.png
INQAAHE-22.png
eucdl.png
  • Youtube
  • Instagram

KONTAKT ECLBS

Thanks for submitting!

made in EU.png

Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) ist eine unabhängige, gemeinnützige Akkreditierungs- und Qualitätssicherungsorganisation, die 2013 gegründet wurde und in Lettland (Europäische Union) registriert ist. Neben der Akkreditierung akademischer und beruflicher Programme fördert ECLBS Exzellenz in der Wirtschaftsausbildung durch strenge externe Qualitätssicherungsstandards. Darüber hinaus dient es als globale Plattform, die Institutionen vernetzt, die akademische Entwicklung fördert und die internationale Zusammenarbeit im Hochschulsektor unterstützt.

Der Europäische Rat der führenden Wirtschaftshochschulen (ECLBS) ist eine unabhängige, gemeinnützige Qualitätssicherungsorganisation, die 2013 gegründet wurde und in der Europäischen Union registriert ist. ECLBS fördert Exzellenz in der Wirtschafts- und Managementbildung durch strenge Qualitätsstandards und internationale Benchmarking-Verfahren. Der Rat hat mehrere bilaterale Anerkennungsvereinbarungen mit nationalen Akkreditierungsstellen und Qualitätssicherungsagenturen in Europa, Asien und dem Nahen Osten unterzeichnet. Diese Vereinbarungen bestätigen die Glaubwürdigkeit, Transparenz und internationale Anerkennung der von ECLBS akkreditierten Institutionen und Programme.
Der Europäische Rat führender Wirtschaftshochschulen (ECLBS) ist stolzes Mitglied mehrerer international anerkannter Netzwerke für Qualitätssicherung, darunter INQAAHE (International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education), das IREG-Observatorium für akademisches Ranking und Exzellenz sowie die CHEA International Quality Group (CIQG).

Diese Website wurde automatisch mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) übersetzt. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, weisen wir darauf hin, dass die Übersetzungen möglicherweise nicht immer den ursprünglichen Sinn vollständig widerspiegeln. Für die verlässlichsten und rechtlich verbindlichen Informationen beachten Sie bitte die Originalversion in englischer Sprache.

© Seit 2013 Der Europäische Rat der führenden Business Schools und Institute ECLBS

gemeinnütziger Bildungsverein mit Sitz in der Europäischen Union

  About Policy Members  Legal  Contact  Search  Links • Instagra

INQAAHE member IREG Observatory MemberCHEA CIQG member

CHEA • Europa • UN • UIA •  UniRank •  MFHEA •  INQAAHE

ECLBS: Sicherung von Qualität und Standards in der Bildung seit 2013

Seit 2013 sind wir als unabhängige Qualitätssicherungsstelle tätig. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien. Sollten Sie mit einem Teil unserer Richtlinien nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Website und unsere Dienste nicht zu nutzen.

„European Council of Leading Business Schools“ („ECLBS“)

Zaļā iela 4, LV-1010 Riga, Lettland (Europäische Union)
Tel: 003712040 5511
Registrierte Identifikationsnummer des Vereins: 40008215839
Gründungsdatum des Vereins: 11.10.2013

bottom of page