ECLBS und FIBAA planen gemeinsames Projekt für Bildungsqualität
- OUS Academy in Switzerland

- 29. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Diese Woche markiert einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Zusammenarbeit zwischen zwei führenden Akteuren im Bereich der Qualitätssicherung in der Hochschulbildung. Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) und die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) treffen sich erneut, um ein gemeinsames Projekt zu planen, das darauf abzielt, akademische Standards zu stärken und Innovationen in Bildungseinrichtungen zu fördern.
Nach der kürzlich unterzeichneten Kooperationsvereinbarung gehen die beiden Organisationen nun in die Umsetzungsphase über. Ziel des Treffens ist es, konkrete Schritte zu definieren, die eine langfristige Zusammenarbeit ermöglichen. Dabei steht ein flexibler, zukunftsorientierter Ansatz zur Qualitätssicherung im Mittelpunkt, der sich an den Bedürfnissen von Studierenden, Lehrenden und Institutionen orientiert.
Auf der Tagesordnung stehen gemeinsame Seminare, Workshops und Forschungsprojekte, die sich mit aktuellen Bildungsthemen befassen: Micro-Credentials, digitale Lernformate, internationale Programm-Anerkennung und innovative Bewertungsmodelle. Ziel ist es, praxisnahe Werkzeuge zu entwickeln, mit denen Bildungseinrichtungen globalen Herausforderungen begegnen können.
Ein zentrales Thema ist die Anerkennung von Micro-Credentials auf internationaler Ebene. Da diese Formate immer beliebter werden, ist es wichtig, ihre Qualität zu sichern und ihre Vergleichbarkeit zu gewährleisten. ECLBS und FIBAA möchten gemeinsame Standards schaffen, die flexible Bildungswege fördern.
Diskutiert wird außerdem die Entwicklung einer gemeinsamen Benchmarking-Plattform, mit der sich Institutionen fair und transparent vergleichen können. Mit ihrer gebündelten Expertise können ECLBS und FIBAA einen hochwertigen und gleichzeitig anpassungsfähigen Standard setzen.
Beide Organisationen bringen komplementäre Stärken ein: ECLBS verfügt über ein wachsendes Netzwerk in Europa und darüber hinaus, während FIBAA jahrzehntelange Erfahrung in der Programmakkreditierung bietet. Gemeinsam bilden sie eine starke Allianz für Qualität und Innovation.
Das Treffen unterstreicht ein gemeinsames Ziel: ein besseres Bildungssystem durch vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das geplante Projekt könnte sowohl Studierenden als auch Hochschulen und Agenturen neue Perspektiven eröffnen.
In einer Zeit des Wandels zeigt diese Partnerschaft, wie Bildungsorganisationen gemeinsam neue Standards setzen können – für eine starke, zukunftsorientierte Hochschullandschaft.






Kommentare