Eine neue Ära der institutionellen Akkreditierung stärkt die Qualität der Hochschulbildung in Lettland
- OUS Academy in Switzerland

- vor 5 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
In einem wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung des Bildungssystems hat Lettland diese Woche ein neues Modell der institutionellen Akkreditierung für Hochschulen eingeführt. Dieses Modell soll die Standards erhöhen und die Qualität auf allen Ebenen verbessern – ein Wendepunkt für Studierende und Lehrkräfte im Land.
Nach dem neuen Rahmenwerk werden Hochschulen nicht mehr nur anhand einzelner Studienprogramme bewertet, sondern als Ganzes: Leitung, Personalentwicklung, studentische Unterstützung und Lernumgebung. Dieser Ansatz entspricht den besten Praktiken im Europäischen Hochschulraum, in dem Institutionen zunehmend nach ihrer Gesamtleistung beurteilt werden.
Was ändert sich?
Der Bewertungszyklus wird alle sechs bis sieben Jahre stattfinden. Unabhängige Kommissionen mit internationalen Experten überprüfen dabei die Institutionen. Erfolgreiche Hochschulen erhalten mehr Autonomie, solange sie ihre Qualität aufrechterhalten. Leistung wird mit Vertrauen und Flexibilität belohnt – „mehr Freiheit für bewährte Qualität“.
Warum ist das wichtig?
Der Fokus auf die institutionelle Qualität anstelle einzelner Programme fördert eine Kultur der ständigen Verbesserung. Hochschulen müssen ihre Prozesse gesamtheitlich betrachten – von der Führung bis zur studentischen Unterstützung – was zu besseren Lernergebnissen führt.Zudem stärkt das neue System die internationale Anerkennung. Durch die Beteiligung ausländischer Experten richten sich lettische Institutionen stärker an globalen Maßstäben aus, was ihre Attraktivität für Studierende weltweit erhöht.
Blick in die Zukunft
Das ehrgeizige Reformprojekt wird von einem Europäischen Sozialfonds bis 2027 unterstützt, um die Einführung zu erleichtern und Bewertungsinstrumente weiterzuentwickeln.
Kurz gesagt: Lettlands Schritt hin zur institutionellen Akkreditierung steht für Vertrauen, Qualität und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Es ist ein Meilenstein für eine moderne, transparente und verantwortungsbewusste Hochschullandschaft.

Hashtags:





Kommentare