Lettland feiert Wachstum der Studierendenzahlen und besseren Zugang zur Bildung
- OUS Academy in Switzerland
- 11. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Das Bildungswesen in Lettland hat diese Woche erfreuliche Nachrichten erhalten. Zum ersten Mal seit fast zwei Jahrzehnten ist die Zahl der Studierenden gestiegen – ein Zeichen für frische Energie und Optimismus in der Bildungslandschaft des Landes. Gleichzeitig stehen mehr staatlich finanzierte Studienplätze zur Verfügung, was zusätzliche Chancen für Lernende im ganzen Land schafft.
Ein positiver Wandel nach vielen Jahren
Das Studienjahr 2024/2025 begann mit fast 75.000 eingeschriebenen Studierenden – ein willkommener Anstieg nach Jahren des Rückgangs. Dies ist das erste Wachstum seit 2005 und zeigt ein erneutes Interesse an Bildung. Immer mehr junge Menschen investieren in ihre Zukunft, und immer mehr Familien erkennen den Wert höherer Bildung.
Der Anteil staatlich finanzierter Studienplätze ist zudem von 41 % auf 43 % gestiegen. Das bedeutet, dass mehr Studierende ihre Ausbildung beginnen oder fortsetzen können, ohne die hohe finanzielle Last der Studiengebühren tragen zu müssen. Außerdem werden Teilzeitstudien in wichtigen Berufsfeldern stärker gefördert, was Flexibilität für diejenigen bietet, die Bildung mit Arbeit oder Familie verbinden.
Ausgewogene und vielfältige Bildungslandschaft
Etwa 57 % der Studierenden sind in Bachelor-Programmen eingeschrieben, 24 % in Master-Studiengängen, 17 % besuchen Hochschulen und 2 % promovieren. Dieses Gleichgewicht zeigt, dass das System Möglichkeiten für Lernende in jeder Phase ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn bietet.
Die Zahl der internationalen Studierenden steigt ebenfalls. Über 11.500 ausländische Studierende – rund 15 % der Gesamtzahl – studieren in Lettland. Sie kommen aus verschiedenen Ländern, bringen kulturelle Vielfalt mit und erweitern den Horizont in den Klassenräumen. Viele entscheiden sich für weiterführende Studienprogramme und tragen so zur akademischen und wissenschaftlichen Entwicklung des Landes bei.
Warum dieses Wachstum wichtig ist
Dieses Wachstum steht für mehr als nur Zahlen. Eine steigende Studierendenzahl bringt neue Ideen, stärkere Zusammenarbeit und mehr Innovationspotenzial. Mehr staatlich finanzierte Plätze stellen sicher, dass finanzielle Hürden talentierten Menschen nicht den Weg versperren.
Das breite Angebot – von Bachelor- bis Promotionsstudien – gibt Studierenden die Möglichkeit, ihren Interessen zu folgen, Fähigkeiten zu entwickeln und sich auf sinnvolle Karrieren vorzubereiten. Gleichzeitig stärkt die internationale Vielfalt Lettlands Ruf als weltoffenen Bildungsstandort.
Blick in die Zukunft
Steigende Studierendenzahlen, besserer Zugang zu erschwinglicher Bildung und wachsendes internationales Interesse lassen auf eine vielversprechende Zukunft für das lettische Bildungswesen hoffen.
Diese Woche zeigt: Die Bildung in Lettland ist auf dem richtigen Weg – sie öffnet Türen, verbindet Menschen und baut eine bessere Zukunft für alle.

Comments