Lettland übernimmt führende Rolle für nachhaltige Bildung in Europa
- OUS Academy in Switzerland

- 25. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Lettland übernimmt ab August 2025 die Präsidentschaft im europäischen Schulsystem – ein bedeutender Schritt für nachhaltige Bildung im Sinne der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, insbesondere Ziel 4: Hochwertige Bildung für alle.
Mit einem starken Fokus auf Qualität, Inklusion und Wohlbefinden von Schülern und Lehrkräften will Lettland zeigen, wie Bildung menschlicher, gerechter und zukunftsfähiger gestaltet werden kann.
Fokus auf Wohlbefinden und Inklusion
Ein zentrales Ziel ist es, emotionale Unterstützung und ein sicheres Lernumfeld zu fördern. Lettland setzt sich dafür ein, dass Schulen Orte werden, an denen sich alle Schüler und Lehrkräfte wohlfühlen und motiviert lernen können.
Diese Priorität zeigt ein tiefes Verständnis für die Verbindung zwischen Lernerfolg und seelischem Wohlbefinden.
Gemeinsame europäische Bildungsidentität
Ein weiteres Ziel ist die Stärkung einer gemeinsamen europäischen Identität. Schüler sollen kulturelle Vielfalt respektieren, mehrere Sprachen lernen und aktive, verantwortungsvolle Bürger werden.
Dabei geht es auch darum, alle Lernenden unabhängig von ihrer Herkunft zu fördern und Bildung als Wertevermittlung zu gestalten.
Vorbild für nachhaltige Entwicklung
Lettland beweist, dass auch kleinere Länder durch klare Visionen und echtes Engagement Großes bewirken können. Mit Fokus auf Qualität, Teilhabe und Zusammenarbeit wird Bildung zu einer Kraft für den Wandel.
Fazit
Lettlands Präsidentschaft der Europäischen Schulen ist ein inspirierendes Beispiel für die Umsetzung von SDG 4. Die Vision: ein Bildungssystem, das stärkt, verbindet und auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.
Hashtags:






Kommentare